Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer,
diese Befragung befasst sich mit dem Thema „Moderne Bürgerbeteiligung“ und der Frage, ob der Einsatz von digitalen Medien die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern erhöht. Im Rahmen der Befragung werden zusätzlich Fragen zum Beteiligungsportal „meinLB“ der Stadt Ludwigsburg gestellt. Nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit und geben Sie, selbstverständlich anonym, Ihre Meinung und Einschätzung zur modernen Bürgerbeteiligung ab. Vielen Dank. Liebe Grüße Jana Schindler
2.1 Welchem Geschlecht fühlen Sie sich zugehörig?
2.2 Alter
2.3 Wo wohnen Sie?
3.1 Ich verstehe was unter dem Begriff Bürgerbeteiligung gemeint ist.
3.2 Ich habe mich bereits auf kommunaler Ebene beteiligt.
3.3 Falls ja, in welcher Form haben Sie sich beteiligt?
3.5 Falls nein, warum haben Sie sich bisher nicht beteiligt?
3.7 Ich halte Bürgerbeteiligung für ein unverzichtbares Instrument in der kommunalen Politik.
Trifft vollkommen zu
Trifft gar nicht zu
3.8 Bürgerbeteiligung stärkt das Vertrauen zwischen den Bürger-/innen und der öffentlichen Verwaltung.
3.9 Ich fühle mich in bürgernahe kommunale Entscheidungen einbezogen.
3.10 Online-Beteiligungsmöglichkeiten (wie z.B. Online-Umfragen, Online-Beteiligungen) erhöhen die Beteiligung.
3.11 Online-Beteiligungsmöglichkeiten ersetzten klassische Instrumente der Bürgerbeteiligung (wie z.B. Bürgerversammlungen oder Bürgerbegehren).
3.12 Jüngere Zielgruppen können durch Online-Beteiligungsformate besser erreicht werden.
4.1 Wie sind Sie auf "meinLB" aufmerksam geworden?
4.3 Wie könnte man aus Ihrer Sicht mehr Bürger-/innen auf das Portal aufmerksam machen?
4.4 Wie bewerten Sie das Portal „meinLB“ der Stadt Ludwigsburg, anhand des Informationsgehaltes und den Beteiligungsmöglichkeiten?
Sehr zufriedenstellend
Unzufriedenstellend
4.5 Wie begründen Sie Ihre Skalenauswahl?
4.6 Würden Sie "meinLB" nochmals nutzen?
4.7 Wie begründen Sie Ihre Auswahl?
4.8 Haben Sie Verbesserungsvorschläge für "meinLB"?
Vielen Dank für Ihre Teilnahme.